Man kann sich über die externen Tools unter Extras einfach eine Webserver-Konfiguration, passend zum gerade aktuellen (Web-)Projekt, anlegen:

Befehl: (Beispiel)
c:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\WebDev.WebServer.EXEArgumente:
/port /path:$(ProjectDir)
Die CheckBox "Ausgabefendster verwenden" nicht vergessen zu markieren!
Um auf einfache Art diesen Webserver mit seinem aktuellen (Web-)Projekt zu verwenden, muss noch eine Einstellung bei dem (Web-)Projekt selbst vorgenommen werden.
Dazu einfach bei den ProjektEigenschaften (rechte Maustaste - Eigenschaftsseiten) unter dem Punkt Startoptionen die Option Start-Url aktivieren und als URL http://localhost sowie bei "Benutzerdefinierten Server verwenden - Basis Url:" ebenfalls http://localhost angeben.
Achtung:
Damit diese Lösung funktioniert, muss ein ev. vorhandener lokaler Webserver, der ebenfalls auf Port 80 und localhost hört deaktiviert werden, oder eben dem Argument (wie oben) /port noch den zu verwendenden Port mitteilen (Beispiel: /port:888)